Travel Journal - Was ist das?
Und warum wir es für Reisen empfehlen.

 

Ein Travel Journal bzw. Reisejournal – dein perfekter Begleiter für den nächsten Urlaub oder die nächste Reise. Doch was ist das eigentlich, was schreibst du rein und wie findest du die Variante, die zu dir passt?

All das und mehr verraten wir dir in diesem Beitrag.

 

Inhaltsverzeichnis

01. Was ist ein Reisejournal?
02. Fünf Vorteile eines Travel Journals!
03. Online vs. Offline - was passt besser zu dir?
04. Hilfe - was schreibe ich bloß in mein Reisetagebuch?

 

01. Was ist ein Reisejournal?

Unser Reisejournal

Wandern in Peru, Tauchen auf den Molukken, mit dem Roller durch Vietnams chaotischen Straßenverkehr düsen – jede Reise besteht aus Momenten, an die du dich erinnern möchtest. Doch auch der Wochenendausflug nach Paris oder der Roadtrip im eigenen Land ist voll mit Erlebnissen, die festgehalten werden wollen.

Ein Reisetagebuch ist der beste Platz dafür. Ein Heft, ein hochwertiges Tagebuch, eine Datei auf deinem Tablet oder auch ein Blog im Netz; es gibt viele Methoden, deine besten Momente im Urlaub festzuhalten.

Auch der Inhalt ist so unterschiedlich wie die Reisen selbst. Während die einen Daten und Fakten zu dem Erlebten sammeln – wo war ich, was habe ich gesehen, wie sind die aktuellen Öffnungszeiten – schreiben andere noch weitere Infos auf – wie hieß das Restaurant, indem das Essen besonders lecker war.

Für wieder andere ist der emotionale Teil ein wichtiger Part, den sie in Worte fassen möchten, zum Beispiel: Wie waren meine Erwartungen an das Land und wurden sie erfüllt?

Das Gute ist: Deinem persönlichen Travel Journal sind keine Grenzen gesetzt und du kannst genau die Dinge notieren, die deinen Urlaub zu diesem ganz besonderen Abenteuer machen.

 

02. 5 Vorteile eines Travel Journals

Die letzte Reise schon was her, ein trister Tag im Büro und der nächste Urlaub noch verdammt weit weg? Es gibt kaum was Schöneres, als wenn dich eine Erinnerung für einen kurzen Augenblick wieder in ein anderes Land versetzt – sozusagen ein Mini-Kopfurlaub. Ein Reisetagebuch hilft dir in solchen Momenten, dein Gedächtnis wieder aufzufrischen. Dich an Details zu erinnern, die sonst so schnell in den Hintergrund geraten. Aber es gibt natürlich noch viele weitere Vorteile:

 

1. Unterstütze visuell deine Erinnerung

In einem Travel Journal ist nicht nur Platz für deine geschriebene Erlebnisse und Geschichten, sondern auch für Fotos, Eintrittskarten, Fährtickets und andere Dinge, die du während deiner Reise sammelst. Das sind ebenfalls kleine Gedächtnisstützen, die dir das Erlebte in Erinnerung rufen können, ohne dass du dazu etwas aufschreiben musst.

 

2. Nimm dir bewusst Zeit für dich

Zwischen all den Erlebnissen und Abenteuern auf deiner Reise wird oft die bewusste Zeit für einen selbst unterschätzt. Kurze Momente nur für dich. Vor allem, wenn du mit deinem Partner, deiner Familie oder deinen Freunden unterwegs bist. Dein Reisetagebuch ist die perfekte "Ausrede", um die Kopfhörer aufzusetzen, dir ein leckeres Getränk zu schnappen und an einem schönen Ort einige Zeit nur für dich zu sein.

 

3. Erzähle von deinen Erlebnissen

Gerade, wenn du ein für dich völlig unbekanntes Land bereist, gibt es nach deiner Rückkehr irre viel zu erzählen. Wo warst du überall, was hast du gesehen, was hat dich richtig begeistert, was hat dich abgeschreckt?

Klar zeigst du daheim deine Fotos und kannst so von deinem Urlaub erzählen. Aber in einem Reisejournal kannst du zusätzliche Erlebnisse festhalten, von denen du gerade keine Fotos gemacht hast. Wie dich zum Beispiel die Polizei auf Bali mit dem Moped angehalten hat und du dich geschickt rausgeredet hast. Oder wie es sich angefühlt hat, in Kambodscha zum ersten Mal einem Elefanten in die Augen zu blicken. Diese kleinen Augenblicke, die nicht unbedingt auf Fotos zu sehen sind, kannst du in deinem Reisetagebuch sammeln.

 

4. Manche Erlebnisse werden mit der Zeit erst lustig

Wir erleben es selbst immer wieder: Es gibt Momente auf unseren Reisen, die eigentlich gar nicht lustig sind, die uns Angst machen, in denen wir genervt sind. Aber mit etwas zeitlichem Abstand werden viele dieser Erlebnisse doch irgendwie witzig. Diese Dinge in deinem Travel Journal festzuhalten, hat also zwei Vorteile: Du kannst es dir von der Seele schreiben, wenn es dich aktuell beschäftigt und im Nachhinein kannst du darüber in deinem Reisetagebuch lesen und wirst garantiert bei vielen Dingen lachen müssen.

 

5. Jede Reise macht etwas mit dir

Ob Wochenendtrip in Europa oder 6 Monate Weltreise – jeder Trip hat Einfluss auf dich. Henry Miller, ein Schriftsteller, sagte mal:

"One's destination is never a place, but a new way of seeing things."

Du probierst neues Essen, das du Zuhause vielleicht nie essen würdest.
Du siehst andere Städte, die deiner Heimatstadt zwar ähnlich sind, aber doch ganz anders.
Du lernst neue Menschen und Kulturen kennen und nimmst dadurch etwas für deinen Alltag mit.
Du bist nie die gleiche Person, die du vor der Reise warst.

Das Travel Journal ist der Ort, an dem du diese Veränderung festhalten und im Nachhinein nachvollziehen kannst. All diese Gedanken und Gefühle aus den Situationen nachzulesen ist mit das schönste Geschenk, das du dir selbst von einer Reise machen kannst.

 

 

03. Online vs. Offline – was passt besser zu dir?

Jeder Mensch ist anders, daher ist es generell schwierig, eine pauschale Aussage zu treffen. Ein wichtiger Tipp vorweg: Überlege dir bereits vor deinem Urlaub, warum du ein Tagebuch während deiner Reise führen möchtest und wie du es am besten in deinen Reisealltag integrieren kannst.

Vielleicht ist für dich der beste Moment am frühen Morgen, wenn dein Partner eh noch nicht wirklich gesprächig ist. Oder beim Mittagessen, um nach der ersten Hälfte eines neuen, spannenden Tages, etwas Ruhe einkehren zu lassen. So fällt es dir leichter, auch wirklich dranzubleiben.

Wir persönlich sitzen viel am Laptop. Zu Hause sowieso. Aber auch auf unseren Reisen schreiben wir schon Infos zusammen, schneiden Videos, kümmern uns um Insta-Storys und Posts. Wir nehmen uns bewusst die Zeit dafür und bleiben gern ein paar Tage länger an einem Ort. Das bedeutet aber, dass wir unsere Travel Journals lieber offline, also handschriftlich führen. Das wird dann auch immer zu einem ganz besonderen Moment. Kopfhörer, Kaffee, schöner Ausblick, Stift und Papier. So reflektieren wir bereits während der Reise und freuen uns irgendwie noch mehr, jetzt gerade hier zu sein; ob in Thailand am Strand oder in Namibia im Nationalpark. Hier kommst du zu unserem selbst entwickelten Reisejournal.

Das kann bei dir aber völlig anders sein. Vielleicht tippst du lieber und hast dein Tablet oder deinen Laptop eh dabei. Es gibt beim Reisejournal kein Richtig oder Falsch.

Wichtig ist:
Finde für dich die Variante, die die kleinste Hürde darstellt. Letztendlich ist nämlich nicht das Medium entscheidend, sondern dass du dich damit wohlfühlst. Sonst machst du es nicht.

 

04. Hilfe – was schreibe ich bloß in mein Reisetagebuch?

Die Angst vor dem leeren Blatt. Jap, die ist real, die kennen wir auch!

Aber beim Reisetagebuch haben wir das viel seltener, als wenn wir einen Blogbeitrag schreiben wollen. Es klingt zunächst ganz einfach: In dein Tagebuch kannst du alles reinschreiben, was du willst.

Aber gerade am Anfang und wenn du es noch nie oder schon lange nicht mehr gemacht hast, kann es dir schwer fallen, deine Gedanken zu sortieren und aufzuschreiben.

Daher geben wir dir gern ein paar Anstupser, die dir vielleicht helfen.

  • Reiseerlebnisse festhalten Starte simpel
    Was hast du heute erlebt? Hast du etwas Besonderes gesehen, jemanden getroffen, etwas gewagt? Hat dich etwas besonders beschäftigt, gefreut oder begeistert? Ab damit ins Reisejournal.

  • Was hast du heute gegessen?
    Wer uns kennt, weiß, dass das ein wichtiger Punkt für uns ist und wir es lieben, uns durch die fremde Küche zu futtern. Wird also notiert und später daheim können wir dann Rezepte suchen, die wir nachkochen können.

  • Wie hast du dich gefühlt?
    Jetzt wird es weniger simpel, aber umso wichtiger und tiefer. Vielleicht hattest du bestimmte Erwartungen an besondere Erlebnisse? Wie hat es sich angefühlt, als du beim Schnorcheln deine erste frei lebende Meeresschildkröte gesehen hast? Was hat es mit dir gemacht, als du endlich durch die Straßen der Stadt gelaufen bist, von der du schon so lange träumst?

  • Wofür bist du heute dankbar?
    Eine Übung, die wir auch Zuhause jeden Tag machen. Schreibe auf, wofür du an diesem Tag besonders dankbar bist. Das kann das schöne Wetter, der leckere Kaffee oder dein frisches T-Shirt sein.

 

Und ab da? Freie Fahrt!

An dieser Stelle bist du bestimmt in den Schreibfluss gekommen und folgst einfach weiter dem Flow.

Du wirst sehen: Je öfter du es machst, desto einfacher wird es dir fallen, dein Travel Journal mit den Gedanken zu füllen, die dir wichtig sind.